![]() Arpeggiator![]() BLUE verfügt über einen sehr leistungsstarken Arpeggiator. Ein Arpeggiator spielt gleichzeitig gedrückte Noten nicht als Akkord ab, sondern bildet aus den Einzelnoten eine sich wiederholende Phrase. Neben der klassischen Arpeggiator-Funktionsweise bietet BLUE einen Chord Mode, der die gleichzeitig gedrückten Tasten auch als Akkord antriggern kann. Der Arpeggiator verfügt über einen eingebauten Sequenzer, um rhythmische Patterns zu erzeugen, sowie über Einstellungs-Möglichkeiten von Tune (Tonhöhe), Reset, Slide, Velocity, Free Modulation und Länge für jede einzelne Note. Um den Arpeggiator einzuschalten, klicken Sie im Global-Bildschirm auf den Play Mode-Knopf und wählen „Arpeggiator”. Um die Bedienelemente des Arpeggiators einzublenden, klicken Sie auf den „Arp”-Auswahlknopf. Daraufhin sehen Sie die oben abgebildete Anzeige. Bedienelemente auf der rechten Seite:
LatchWenn Sie die Latch-Funktion aktivieren, müssen Sie die zu spielenden Tasten nicht gedrückt halten. Spielen Sie beispielsweise die Note C4, gibt der Arpeggiator diese Note so lange weiter, bis sie eine neue Taste anschlagen, auch wenn Sie C4 irgendwann loslassen. Wird die Latch-Funktion ausgeschaltet, wird die zuletzt gespielte Note aus dem Arpeggiator-Zwischenspeicher gelöscht. Tipp: Sie können den Latch-Mode mit Hilfe des Sustain Pedals ein- und ausschalten. OctaveBestimmt den Oktav-Umfang des Arpeggiators. Setzen Sie diesen Wert beispielsweise auf „2”, wird der Arpeggiator die angeschlagenen Noten erst in der Originaltonhöhe abspielen und anschließend eine Oktave höher. Beispiel: Sie drücken die Tasten A4,C4 and E4. Der Arpeggiator wird zunächst A4, C4 & E4 wiedergeben und anschließend A5,C5 & E5. SpeedDie Geschwindigkeit des Sequenzers im Verhältnis zum Tempo der Host Software. Beispielsweise doppelte Geschwindigkeit (2x) oder ein Viertel des Host-Tempos (¼ x). LengthBestimmt die Länge jeder Arpeggiator Note. Beim Minimalwert (as set) wird die Notenlänge vom Arpeggiator Sequenzer vorgegeben (mehr dazu später). Neben as set sind Notenlängen von 1% bis 100% möglicht. 100% ist nützlich, um Noten miteinander zu verbinden und somit längere Notenwerte zu realisieren. Vel A/K (Velocity Arpeggiator Sequenzer oder Keyboard)Dieser Parameter steuert, ob die Anschlagstärke (Velocity) vom Arpeggiator- Sequenzer (bei 0%) vorgegeben, die gespielte Anschlagstärke (bei 100%) verwendet wird, oder ob die beiden Werte gemischt werden. SwingDer Swing-Parameter fügt Tempo-Abweichungen zwischen aufeinanderfolgenden Noten hinzu. Auf diese Weise erscheint es, als würde die Phrase „von Hand” gespielt. SlideBestimmt die Slide-Geschwindigkeit von der vorhergehenden zur gewählten Note. Dazu muss Slide bei den entsprechenden Noten eingeschaltet sein. LockDiese Funktion „fixiert” den Arpeggiator, so dass Sie Preset umschalten können, ohne ein anderes Arpeggio aufzurufen. Auf diese Weise können Sie ein Arpeggio sehr einfach mit unterschiedlichen Sounds ausprobieren.
No of StepAnzahl der Notenschritte des Arpeggiator Sequenzers, kann zwischen 1 und 32 liegen. Step Number (1..32) on / offAnzeige der Step-Nummer des Arpeggiator Sequenzers. Durch einen Mausklick auf die Nummer kann ein Step ein- und ausgeschaltet werden. Ist ein Step ausgeschaltet, spielt der Arpeggiator an dieser Stellen eine Pause. Den Großteil des Arp.-Bildschirms füllt die Arpeggiator-Sequenzer-Anzeige. Der Sequenzer ermöglicht wesentlich komplexere Arpeggiator-Patterns als die meisten anderen Synthesizer. Der Arp-Sequenzer verfügt über bis zu 32 Notenschritte. Die Anzahl der verwendeten Steps wird über den No of Steps-Regler festgelegt. Jeder Step des Arp- Sequenzers enthält dabei verschiedene Parameter, welche die gespielte Noten beeinflussen. Slide (S)Steuert, ob die Tonhöhe von der vorhergehenden zur gewählten Note übergleitet. Die Geschwindigkeit des Gleitens wird über den Slide Regler gesteuert. Durch einen Mausklick auf S wird Slide ein- und ausgeschaltet Hinweis: Im Chord Mode funktioniert die Slide –Funktion nicht. Reset (R)Bestimmt ob die Note mit dem Step beendet wird. Wird der Step nicht mit R zurückgesetzt, wird die Note beim nächsten Step gehalten. Auf diese Weise können längere Notenlängen als die Standard-Notenlänge des Arpeggiators erzeugt werden. Einfach gesagt: mit dieser Funktion können gebundene Noten abgespielt werden. Durch einen Mausklick auf R wird Reset ein- und ausgeschaltet. Beachten Sie bei der Verwendung von R zwei Dinge:
Hinweis: Ist R bei einem Step deaktiviert, haben dessen Tune, Velocity und Free- Werte keine Auswirkung. TuneBestimmt die Tonhöhen-Abweichung der Arpeggiator-Note zur angeschlagenen Taste. Regelbar von –36 bis +36 Halbtönen. Ist R (Reset) deaktiviert, hat dieser Parameter keine Auswirkung. VelDie Anschlagstärke (Velocity) der Arpeggiator-Sequenzer-Note. Dieser Wert wird vom Vel A/K Parameter beeinflusst, der bestimmt, wie stark die hier eingestellte Anschlagstärke oder die tatsächlich gespielte Anschlagstärke die Velocity bestimmt. Ist R (Reset) deaktiviert, hat dieser Parameter keine Auswirkung. Freeüber den Free Regler können mit dem Arpeggiator unterschiedliche BLUE-Parameter gesteuert werden (z.B. Panning etc). Möglich wird dies, indem der Free-Parameter (Arp Free) in der Modulation Matrix als Modulationsquelle (Source) eingesetzt wird. Ist R (Reset) deaktiviert, hat dieser Parameter keine Auswirkung. Lengthüber diesen Parameter wird die Länge der einzelnen Arpeggiator-Noten bestimmt. Wird beispielsweise 50% eingegeben, beträgt die Notenlänge die Hälfte des Arpeggiator-Basis-Notenwerts. In den ersten 50% des Steps erklingt also die Note, die restlichen 50% klingt die Note aus (bei höheren Release-Werten), oder es ertönt kein Klang. Individuelle Notenlängen können nur dann vergeben werden, wenn der Parameter Arp Length im Hauptfenster auf As Set gestellt wird. Ansonsten entsprechen die Notenlängen der Global-Einstellung von Arp Length. Möchten Sie gebundene Noten wiedergeben, muss die Länge der ersten und der folgenden gebundenen Noten auf jeden Fall 100% betragen. Ist R (Reset) deaktiviert, hat dieser Parameter keine Auswirkung. BypassMit Bypass wird der Arpeggiator umgangen und BLUE arbeitet im Poly Play Modus. Durch setzen von Bypass off arbeitet BLUE wieder im ursprünglichen Arpeggiator Modus. Rechte Maustaste (Control-Click beim Mac)Bewegen Sie die Maus über den Arpeggiator-Sequenzer-Bereich und drücken dort die rechte Maustaste, können Sie aus dem Kontextmenü heraus alle Einstellungen des Arpeggiators zurücksetzen (default), laden (load) und speichern (save), sowie über eine Tastatur MIDI-Noten an BLUE senden. Tipp: In Bank „07_Arp banks 04” finden Sie 16 beispielhafte Arpeggiator-Einstellungen. Mit deren Hilfe lassen sich die zahlreichen Funktionen des Arpeggiators gut nachvollziehen. |