Bedienelemente

Drehregler

Bewegen Sie die Maus nach oben, erhöhen Sie einen Wert. Durch Abwärtsbewegung wird der Wert verringert. Durch gleichzeitiges Gedrückthalten der SHIFT-Taste verändert sich der Wert in einem kleineren Bereich. Halten Sie die CTRL-Taste und drücken dabei die linke Maustaste, wird der Drehregler auf seinen Standardwert zurückgesetzt. Der Mac verwendet dafür den „Command-Click”

Schieberegler

Bewegen Sie die Maus nach rechts, erhöhen Sie einen Wert. Durch Bewegung nach links wird der Wert verringert. Durch gleichzeitiges Gedrückthalten der SHIFT-Taste verändert sich der Wert in einem kleineren Bereich. Halten Sie die CTRL-Taste und drücken dabei die linke Maustaste, wird der Drehregler auf seinen Standardwert zurückgesetzt. Der Mac verwendet dafür den „Command-Click”.

Rechte Maustaste (Control-Click beim Mac)

Durch einen Klick mit der rechten Maustaste auf einen Dreh- oder Schieberegler setzen Sie das Bedienelement / den Parameter auf seinen Standardwert zurück oder verbinden / trennen das Bedienelement von einer MIDI-Steuerung. Drücken Sie „latch to midi” wartet BLUE auf eine MIDI-Nachricht und verbindet das zuletzt gewählte Bedienelement mit dem empfangenen MIDI-Controller. Rechtsklicken Sie z.B. den Volume Regler, wählen „latch to midi” und bewegen anschließend das Modulationsrad, steuert dieses ab sofort den Lautstärke-Regler. Wenn Sie alle MIDI-Controller für ein Preset löschen möchten, wählen Sie „Unlatch all midi”. In der Global-Sektion des BLUE LCD Bildschirms können Sie die MIDI-Controller-Zuweisungen als Datei abspeichern.

Menü LCD Bildschirm

Ein Klick mit der rechten Maustaste (bzw. Control-Click beim Mac) auf der Alg, PD/WS, Env, Multi-Env, Step-Sequencer oder Sequencer-Seite, öffnet ein weiteres Menü mit zusätzlichen Funktionen zum entsprechenden Bereich.

On / Off Buttons

Durch einen Mausklick auf diese Knöpfe wird eine Funktion ein- bzw. ausgeschaltet.

Auswahl Buttons

Durch einen Klick auf diese Buttons können Sie zwischen verschiedenen Auswahl-Möglichkeiten umschalten, ein Beispiel ist die Envelope-Auswahl.

Menü Buttons

Durch einen Mausklick öffnet sich ein Menü, aus dem Sie eine von verschiedenen Optionen wählen können.

Anzeige von Parameter-Werten

Am unteren Rand befindet sich die Anzeige für das gerade veränderte Bedienelement und den zugehörigen Parameterwert. Darunter befindet sich die Preset Anzeige. Hier wird der Name des aktuellen Presets angezeigt. Wenn Sie diese Anzeige anklicken, können Sie ein anderes Preset auswählen.

Der „Master Vol”-Drehregler steuert die Gesamtlautstärke des BLUE. Die Einstellung wird mit jedem Preset abgespeichert. Wenn Sie das BLUE Logo anklicken, gelangen Sie auf die Rückseite des Instruments, auf der sich weitere Informationen und die Credits befinden.

Index