Global

Auf der Global Seite werden allgemeine BLUE-Parameter gesteuert, die ebenfalls mit jedem einzelnen Preset abgespeichert werden.

Global Tuning

Die Tönhöhe des BLUE. Der Standardwert beträgt 440 Hz

Play Mode

Polymehrere Noten (Akkorde) sind gleichzeitig spielbar.
Monoes kann immer nur eine Taste gleichzeitig gespielt werden. Der Anschlag einer weiteren Taste beendet den Ton der ersten Taste.
Legatoauch hier kann nur eine Taste gleichzeitig gespielt werden. Wird jedoch eine weitere Taste gedrückt, gleitet der Ton vom ersten zum zweiten Ton, ohne die Envelopes neu zu starten. Wird die zweite Taste losgelassen, kehrt die Tonhöhe zum Wert der ersten Note zurück
Sequencerder Sequenzer wird abgespielt (siehe Sequencer Bildschirm!)
Arpeggiatorder Arpeggiator wird abgespielt (siehe Arpeggiator Bildschirm!)

Unison (off, 2, 4 oder 6 voice)

Im Unison-Modus wird eine Note von mehreren Stimmen erzeugt. Der Schieberegler beeinflusst die Verstimmung dieser Stimmen untereinander.

Port Mode

Der Portamento Modus. (Die Portamento-Tiefe wird über den Port Regler gesteuert.)

Constant RateDas Portamento arbeitet mit einer festen Rate. Das Gleiten über große Tonumfänge benötigt eine längere Zeit.
Constant TimeDie Portamento-Dauer zwischen zwei Noten ist stets so lang wie der eingestellte Wert, ungeachtet des Tonumfangs.
Held RateEntspricht dem Constant Rate-Parameter. Portamento wird jedoch nur dann erzeugt, wenn zwei Noten gebunden gespielt werden.
Held TimeEntspricht dem Constant Time-Parameter. Portamento wird jedoch nur dann erzeugt, wenn zwei Noten gebunden gespielt werden.
Port TimeTime/Rate des Portamentos.

Bend Up

Bestimmt den Umfang, den die Aufwärtsbewegung des Pitch Wheels die Tonhöhe nach oben beugt.

Bend Down

Bestimmt den Umfang, den die Abwärtsbewegung des Pitch Wheels die Tonhöhe nach unten beugt. Die Anfangseinstellung ist „as up”. Die Bend down-Tonhöhenbeugung hat somit den gleichen Umfang wie der Bend Up-Regler.

Chord

Mit Chord Memory können Sie bis zu 8-stimmige Akkorde aufnehmen. Diese werden mit dem jeweiligen Preset abgespeichert. Folgende Funktionen stehen dabei zur Verfügung:

OffChord Memory ist deaktiviert.
LearnChord Memory speichert bis zu 8 der anschließend gespielten Noten. Beginnen Sie dabei immer mit dem Grundton.
PlayDer gespeicherte Akkord wird wiedergegeben. Wurde im Learn-Modus beispielsweise C, E & G eingespielt und Sie spielen die Note D, wird der Akkord D, F# & A erklingen.
AltDie Akkord-Noten werden in normaler oder umgekehrter Reihenfolge wiedergegeben.

Mit dem Schieberegler neben den Chord-Funktionen können die einzelnen Akkord-Noten verzögert wiedergegeben werden. Hiermit kann beispielsweise der Anschlag eines Gitarren-Akkords imitiert werden.

Tempo Mode

Bestimmt, ob das Tempo intern gesteuert oder über die Host Software synchronisiert wird.

Tempo

Die interne Geschwindigkeit in „Beats per Minute” (bpm, Schläge pro Minute), oder die Synchronisation zum Host (von 1/4 x der Host-Geschwindigkeit bis 4 x der Host- Geschwindigkeit).

Voices

Die maximale Anzahl der gleichzeitig spielbaren Noten (von 1 – 16 Stimmen). Je niedriger die Einstellung, umso geringer die CPU-Auslastung. Werden maximal 8 Stimmen benötigt, empfiehlt es sich, nur 8 Stimmen zuzuweisen. Hinweis: Ist der Arpeggiator aktiv, kann die Stimmanzahl nicht verändert werden.

Filter Smoothing

über diesen Parameter können beim Verändern der Filterfrequenz auftretende Knister-Geräusche entfernt werden (das Filter wird geglättet).

Velocity Curve

Mit diesem Parameter wird die Verarbeitung der Anschlagsstärke gesteuert. Bei negativen Werten reagiert BLUE schwächer auf die Velocity, bei positiven Werten reagiert BLUE sehr stark auf die Velocity, bei 0% verarbeitet BLUE die Anschlagstärke normal.

Over-Sampling (off, 2x, 4x, 8x, 16x)

Bestimmt das Over-Sampling von BLUE. Beim Wert „off” wird kein Over-Sampling angewendet, beim Wert 2x beträgt die Samplerate das doppelte der Samplingrate des Host, beim Wert 4x wird der Klang mit einem vierfachen der Samplingrate des Host erzeugt usw. Je höher der Over-Sampling-Wert ist, desto höher wird auch die CPU-Auslastung.

Anti-Aliasing Filter / Frequency

Ist Over-Sampling aktiviert, können mit dem Anti-Aliasing-Filter unerwünschte Störfrequenzen (das sogenannten „Aliasing”) aus hohen Signalen entfernt werden. Der Button aktiviert das Filter und der Regler bestimmt die Filterfrequenz. Die zu verwendende Filterfrequenz hängt sowohl vom Over-Sampling, als auch von der Art des Klangs ab.

Osc Vol. Knob

Bestimmt den Lautstärkebereich aller Oszillator-Lautstärkeregler. Der Wert kann auf 10dB bis -30dB, oder 10dB bis -60dB gesetzt werden.

Osc Precision

Jeder Oszillator kann so eingestellt werden, dass er nicht immer perfekt gestimmt ist, sondern seine Tonhöhe gewissen Schwankungen unterliegt. Der Osc Precision -Regler steuert das Ausmaß dieser Schwankungen. Bei 100% erfolgen keine Schwankungen. Die Prec Max / Min Geschwindigkeiten bestimmen die maximale und minimale Zeitdauer, in der die Stimmungs-Schwankungen auftreten.

Equalizer

BLUE verfügt über ein 2-Band-Equalizer, der den Gesamtklang des Instruments bearbeitet. Der Button schaltet den Equalizer ein und aus, die Regler steuern die Anhebung/Absenkung der tiefen und hohen Frequenzen.

Hinweis: Merken Sie Sich, dass die Equalizer-Einstellungen mit jedem Preset abgespeichert werden. Wenn Sie einen neuen Sound kreieren möchten, schauen Sie nach, ob der Equalizer abgeschaltet ist.

Dry Volume / Pan

Lautstärke und Panorama des Dry-Ausgangs (der Ausgang ohne Effekt). Standardmäßig steht dieser Wert bei 0 (um CPU-Resourcen zu sparen, falls der Dry-Ausgang in einem Preset nicht verwendet wird).

External Controller Setup

Hier können Sie Controller-Einstellungen (MIDI-Verbindungen) laden und speichern. Jedes Preset kann dabei über eigenen Einstellungen verfügen; es können aber auch globale MIDI-Einstellungen (Global MIDI) verwendet werden. Welche Einstellungen für BLUE gelten sollen, legen Sie auf der Rückseite von BLUE fest. Beachten Sie hierzu die Hinweise auf Seite 56.

Hinweis: „per preset” und „global midi” haben unterschiedliche Dateiformate.

Index