Rückseite

Per Mausklick auf das BLUE-Logo wechseln Sie zur Rückseite. Hier befinden sich die Credits, Informationen zu den Bedienelementen, sowie die Seriennummer.

Global Midi

Aktiviert / deaktiviert die globalen MIDI-Einstellungen. Ist Global MIDI aktiv, verfügt jedes Preset über dieselben MIDI-Zuweisungen. Bleibt die Funktion deaktiviert, hat jedes einzelne Preset seine eigenen MIDI-Zuweisungen. Beachten Sie hierzu auch die Hinweise zum External Controller Setup auf Seite 55.

Keyboard up / down button

Aktiviert / deaktiviert die Presetauswahl per Keyboard.

Bank Warning Message

Aktiviert / deaktiviert Bank-Wechsel-Meldungen.

Sync

Synchronisiert den Arpeggiator und Sequencer zur Host Software. Je nach Host oder welchen Klang Sie erzeugen möchten, kann diese Funktion ein- und ausgeschaltet werden. Die Standardeinstellung ist „On”.

Optimierung der CPU Auslastung

Software-Synthesizer sind sehr rechenintensiv. Die Echtzeit-Berechnung der Wellenformen, Filter, Effekte und Modulatoren erzeugt (je nach Komplexität des Klangs und der gespielten Stimmenanzahl) eine gewisse CPU-Auslastung. Die Rechenleistung Ihres PCs legt somit die äußere Leistungsgrenze eines Software-Synthesizers fest. Jeder zusätzliche Oszillator, Filter, Effekt und Modulator benötigt weitere Rechenkapazität. Deaktivieren Sie alle Funktionen, die Sie nicht benötigen, um Ihre CPU für andere Aufgaben zu entlasten.

Manchmal kann es ratsam sein, anstelle der „eingebauten” BLUE-Effekte die „Send”-Effekte des Host Software-Mischpults zu verwenden. Diese „Send”-Effekte stehen mehreren Instrumenten gleichzeitig zur Verfügung, wodurch die CPU-Auslastung ebenfalls verringert werden kann.

Index