![]() Envelopes (Hüllkurven)![]() Im Envelope-Bildschirm können Sie die Haupt-Envelopes von BLUE editieren. Per Mausklick auf die sich links befindenden Buttons wählen sie einen der Envelopes aus. Hierbei handelt es sich um die Volume Envelopes der Oszillatoren A – F, die Hüllkurven von Filter A & B, sowie die Hüllkurve für die Gesamtlautstärke (Main Volume). Die Envelope-Sektion bietet sehr viele Möglichkeiten. BLUE folgt dabei dem Signalfluss der Subtraktiven Synthese: Osc > Filter > Amp. Aufgrund der unterschiedlichen Algorithmen und der Vielzahl an Verknüpfungsmöglichkeiten der Oszillator-Ausgänge können mehrere unterschiedliche Synthese-Arten erzeugt und kombiniert eingesetzt werden. Beispielsweise verfügt jeder Oszillator über einen eigenen Envelope, der u.a. für die Frequenz- und Ringmodulation verwendet werden kann. Wenn Sie diese Hüllkurven nicht benutzen möchten und der Oszillator als normaler Subtraktiver Oszillator arbeiten soll, setzen Sie „Envelope Amount” des Oszillators einfach auf 0. Schauen Sie sich einmal den Klang „NM Bass” in Bank „01_Diverse 04” an.
Dieser klassische Signalweg ermöglicht die Verwendung aller Oszillatoren für FM Klänge, wobei der Envelope des „Carriers” (Trägers) nicht benutzt wird und seine Lautstärke somit über die Gesamtlautstärke des Main Volume-Envelopes gesteuert wird. Genau diese Möglichkeit wird im genannten Preset „MN Bass” angewendet. Alle Envelopes verfügen über die gleichen Regler, mit Ausnahme der Vol Envelopes. Sie verfügen zusätzlich über einen Velocity Response-Parameter. Weitere Velocity Response-Parameter befinden sich in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise in jedem Oszillator und der Filter-Sektion. Pre-Delay TimeDie Verzögerung bevor der Envelope startet. Attack time / CurveDie Zeitdauer, bis der Envelope seinen vollen Wert erreicht. „Curve” steuert dabei die Form der Einschwingphase. HoldDie Zeitdauer wie lange der Envelope auf dem Maximalwert stehen bleibt. Decay time / CurveDie Zeitdauer um auf den Sustainpegel abzusinken, sowie die Decay-Form. SustainDer Sustain (Halte) Pegel des Envelopes. FadeBestimmt die Zeitdauer der Veränderung des Sustainpegels. Negative Werte führen zu einem schnelleren Absinken des Pegels, positive Werte zu einer verlängerten Zeitdauer. Release and ShapeDie Zeitdauer die der Envelope benötigt, um nach dem Loslassen einer Taste vom Sustainpegel auf 0 abzusinken, sowie die Form der Release-Phase. Key > SpeedDer Einfluss der Tonhöhe auf die Envelope-Geschwindigkeit. Bei positiven Werten wird der Envelope bei hohen Noten schneller durchlaufen, bei negativen Werten läuft der Envelope bei hohen Noten langsamer. Vel > SpeedDer Einfluss der Anschlagstärke (Velocity) auf die Envelope-Geschwindigkeit. Bei positiven Werten wird der Envelope bei hohen Anschlagstärken schneller durchlaufen, bei negativen Werten verlängert sich der Envelope bei hohe Anschlagswerten.Envelope RetriggerSteuert zeitlich ein erneutes Auslösen des Envelopes. Standardmäßig ist diese Funktion abgeschaltet, somit findet kein Retrigger statt. Bei höheren Werten wird der Envelope schneller wiederausgelöst. Die Einstellungen werden zum MIDI-Tempo synchronisiert. Velocity > Vol (only Vol Envelope)Bestimmt den Einfluss der Anschlagstärke (Velocity) auf die Gesamtlautstärke. Envelope BildschirmIm Envelope-Bildschirm können Sie den gewählten Envelope grafisch verändern. Der erste Teil der Anzeige bestimmt die Attack-Zeit und den Attack-Pegel. Bei gleichzeitigem Drücken der SHIFT-Taste verändert sich die Kurvenform der Attack-Phase (Curve). Der zweite Teil der Anzeige bestimmt die Decay-Zeit. Bei gleichzeitigem Drücken der SHIFT-Taste verändert sich die Kurvenform der Decay-Phase (Curve). Der dritte Teil der Anzeige bestimmt den Sustainpegel. Bei gleichzeitigem Drücken der SHIFT-Taste verändert sich die „Fade”-Zeit (Abklingen der Sustain-Phase) Der vierte Teil der Anzeige bestimmt die Release Zeit. Bei gleichzeitigem Drücken der SHIFT-Taste verändert sich die Kurvenform der Release-Phase (Curve). Durch einen Klick auf die rechte Maustaste (Control-Click beim Mac) öffnet sich ein Menü, über das die Envelope Einstellungen kopiert (copy), eingefügt (paste) und gelöscht (clear) werden können |