![]() Filter![]() BLUE bietet zwei hochqualitative, virtuell-analoge Filter um einen Klang subtraktiv zu bearbeiten. Die Cross-Fusion Synthese erlaubt dabei die Verwendung der Filter auch in FM Sounds, was völlig neue Möglichkeiten und klangliche Richtungen eröffnet. Die wichtigsten Modulations-Parameter sind fest vorgegeben, beispielsweise Envelope, Velocity (Anschlagstärke) und Modulation Wheel (Modulationsrad). Dadurch geht das Editieren vorhandener Sounds wesentlich einfacher und schneller. Im folgenden Abschnitt werden die Regler von Filter A & B beschrieben. Beide Filter funktionieren auf dieselbe Weise. Parallel / SerialIm Parallel Modus arbeiten Filter A & B separat, im Seriellen Modus geht das Ausgangssignal von Filter A in den Eingang von Filter B. TypeFolgende Filter-Typen stehen zur Auswahl:
DestinationDieser Parameter bestimmt, wohin der Filterausgang weitergeleitet wird:
Hinweis: Leiten Sie ein Signal auf den „Dry”-Ausgang und hören keinen Ton, sollten Sie im Global Bildschirm nachsehen, ob dieser Ausgang eventuell abgeschaltet ist. FrequencyCutoff Frequenz des Filters. (Abschneide-Frequenz) QDie Resonanz des Filters. Sie hebt die Eckfrequenzen um die Cutoff Frequenz des Filters hervor. Bei den 6dB Filter-Typen hat die Resonanz keine Auswirkung, Beim Ring Filter steuert sie die Intensität der Ring Modulation, beim Comb Filter (Kammfilter) regelt sie die Rückkoppelung (Feedback) und beim Vox Filter die Bandbreite der Formant-Filter. DistortionSteuert die Sättigung/Verzerrung des Eingangssignals. Beim Vox Filter regelt dieser Parameter den Vokallaut des Filters. Envelope to Filterüber diesen Parameter wird gesteuert, wie stark die Filterfrequenz vom Envelope moduliert wird. Bei positiven Werten öffnet sich das Filter, wenn sich die Hüllkurve erhöht; bei negativen Werten schließt sich das Filter, wenn sich die Hüllkurve erhöht. Velocity to FilterMit diesem Parameter wird bestimmt, wie stark die Filterfrequenz von der Anschlagstärke der gespielten Noten moduliert wird. Bei positiven Werten öffnet sich das Filter bei stärkeren Anschlägen; bei negativen Werten schließt sich das Filter bei stärkeren Anschlägen. KeytrackingBestimmt den Einfluss der gespielten Tonhöhe auf die Filterfrequenz. Bei positiven Werten öffnet sich das Filter bei höheren Noten; bei negativen Werten schließt sich das Filter bei höheren Noten. ModWhl to FilterSteuert die Wirkung des Modulationsrads auf die Filterfrequenz. Bei positiven Werten öffnet sich das Filter beim Aufwärtsbewegen des Modulationsrads; bei negativen Werten schließt sich das Filter beim Aufwärtsbewegen des Modulationsrads. Filter VolumeAusgangslautstärke des Filters. Filter PanPanorama-Position des Filters. Tipp: Wird ein Filter auf Bypass gesetzt, kann mit „Filter Pan” ein vom „Oszillator Pan” abweichendes Panning erzeugt werden. Ferner können Panning Modulation- Effekte erzeugt werden. |